
Downloads
Ob Tipps & Tricks zur Video-Erstellung, Trends aus der „HR“-Welt oder Leitfäden für Prozesse und Best Practices im E-Learning: Hier finden Sie unsere besten Checklisten, Whitepaper und Vorlagen als Service für Sie.
Whitepaper:
Snackable Content
Wie man mit kleineren Lernnuggets oder auch "Snackable Content" den maximalen Trainings-Erfolg bei seiner Zielgruppe erreicht. Die Vorteile des mundgerechten Lernens - und wie man es baut - haben wir mit Tipps und Tricks zusammengefasst
Zum Download
Video:
Agile Organisation als Basis für eine erfolgreiche Lernkultur
Erfolgreicher Wissenstransfer durch Selbstorganisation.
Agilität und Kontinuierliches Lernen – zwei Zielbilder, die sich laut Andreas Slogar nicht trennen lassen.
Video:
Stakeholder-Persona
Gemeinsam mit L&D und E-Learning-Verantwortlichen aus verschiedenen Branchen, wurden die wichtigsten Stakeholder einer E-Learning Strategie identifiziert und in sogenannten Personas festgehalten.
Template:
E-Learning-Ziele definieren
Haben Sie bereits die Ziele Ihrer E-Learning-Strategie definiert? Dies ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer modernen Lernkultur 4.0..
Dieses Template hilft Ihnen dabei smarte Ziele zu definieren.
Rückblick:
„New Learning Pioneers”
Sie haben unser Event „New Learning Pioneers“ verpasst und wollen sich die Highlights und die Zusammenfassung der Veranstaltung nachträglich ansehen? Hier finden Sie das Panel Interview, sowie die spannenden Workshops und deren Ergebnisse.
Zum VideoTemplate:
HR/PE-Ziele definieren
Dieses Template hilft Ihnen die Unternehmensziele auf den Bereich Human Ressources / Personalentwicklung herunterzubrechen.
Dies dient als Basis für Ihre E-Learning-Strategie.
Video:
Change zu digitaler Lernkultur
Zwei Experten teilen ihre Erfahrungen und ihren Ausblick in die Zukunft mit uns: Wie funktioniert der Mindset Shift hin zu digitaler Lernkultur? Welche Ansätze lassen sich verfolgen, um sie umzusetzen? Und was sind dazu die ersten Schritte?
Zum VideoRückblick:
„Digital Learning Champions”
Sie haben unser Event „Digital Learning Champions“ verpasst und wollen die Highlights und die Zusammenfassung der Veranstaltung in einem Video kombiniert? Hier finden Sie eine Einleitung inklusive Verlinkungen zu den einzelnen Teilen der Veranstaltung.
Zum VideoAufzeichnung:
Design Thinking-Workshop
Lernen Sie hier die Methodik und die Ergebnisse eines innovativen Design Thinking-Workshops kennen. Thematisch geht es um verschiedene Stakeholder innerhalb eines Unternehmens und wie sich diese zur Erstellung und Förderung von E-Learning motivieren lassen.
Zum VideoVideo-Vortrag:
Bausteine von Lernkultur 4.0
Welche Phasen führen ein Unternehmen von reinen Präsenzschulungen hin zu ständigem, digitalem Wissensaustausch? Dr. Jochen Robes zieht Inspiration aus unterschiedlichen Bereichen der Kommunikation und zeigt, wie diese auf das Thema Lernkultur einzahlen.
Zum VideoAufzeichnung:
Panel-Interview zu Lernkultur 4.0
Wie kann Lernkultur 4.0 im Unternehmen umgesetzt werden? Drei Experten aus unterschiedlichen Branchen erzählen von verschiedenen Projektstadien, von ihren Herausforderungen und Erfolgen bei der Implementierung von kontinuierlichem digitalem Lernen.
Zum VideoLeitfaden:
Mitarbeiter-Zyklus
Welche Phasen hat der Personalzyklus und wie gestalte ich den Informationsaustausch darin digital und effizient? Hier bekommen Sie die Antworten − vom Recruiting über das Talent Management bis hin zum Offboarding.
Zum LeitfadenInterview:
Interaktive Lernpfade
Neue Inhalte werden besser verstanden, wenn jeder Lernende eine auf seinen individuellen Bedarf zugeschnittene Lernerfahrung macht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dies in der Personalentwicklung mit Hilfe von interaktiven Lernpfaden erreichen können.
Zum InterviewWebinar-Aufzeichnung:
Blended Learning
Die Mischung aus klassischen Lernmethoden und digitalen Elementen bietet den idealen Einstieg für HR-Abteilungen, die den Aufbruch in eine digitale, interaktive Lernwelt wagen wollen. Lernen Sie die Grundlagen der beliebten Trainings-Methode kennen!
Zur AufzeichnungHow-To:
E-Learning-Strategie
Was sind die Schritte zu einer erfolgreichen E-Learning-Strategie? Wo fängt man an mit der Digitalisierung von Wissenstransfer und Mitarbeiter-Schulungen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Learning Schritt für Schritt einführen können.
Zum LeitfadenWhitepaper:
Lernkultur im Unternehmen
Wie führe ich eine Kultur in meinem Unternehmen ein, die lebenslanges Lernen unterstützt und fördert? Wie Sie Mitarbeiter motivieren, dauerhaft die angebotenen Möglichkeiten zur Weiterbildung zu nutzen, erfahren Sie hier.
Zum WhitepaperWhitepaper:
New Work
„New Work“ beschreibt die Rahmenbedingungen moderner Arbeitswelten. Aber was genau ist damit gemeint? Hintergründe und Auswirkungen stellen wir Ihnen in unserem Whitepaper vor:
zum DownloadE-Learning-Stars
(Video)
Sie haben unser SlidePresenter-Event im November 2018 verpasst? Wir haben eines der zahlreichen Highlights für Sie verewigt. Steigenberger Hotels und Allianz Deutschland berichten über ihren Weg zum Erfolg mit E-Learning.
Zum VideoWhitepaper:
Blended Learning − ein Überblick
Gerade im Corporate Training ist Blended Learning in aller Munde - aber was genau ist damit gemeint? Wir beleuchten die Grundlagen und stellen Ihnen vor, wie Sie den Trend in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Zum DownloadEmpfehlung:
Video-Equipment
Theoretisch können Sie mit SlidePresenter auch ohne technische Hilfsmittel qualitativ hochwertige Videos erstellen. Falls es dennoch ein bisschen mehr sein darf, geben wir Ihnen eine Empfehlung zur passenden Ausrüstung:
zum DownloadLernen auf die intuitive Art
(Fachartikel)
In unserem Fachartikel zum Thema IDD, der in der „Versicherungswirtschaft“ veröffentlicht wurde, erklären wir, wie Versicherungen das Potential von videobasiertem E-Learning nutzen, um den nächsten Schritt in eine agile, digitale Zukunft meistern.
Zum ArtikelSlidePresenter: „Experience Event“ (Video)
Best Practices zu Digitalisierungsstrategien, digitaler Weiterbildung & Wissenskommunikation aus drei verschiedenen Unternehmen gab es von unseren Kunden persönlich. Wer das Event verpasst hat, kann sich hier die Aufzeichnung ansehen:
Zum VideoEinwilligungserklärung zum Verwenden von Videoaufnahmen
Bei Videoaufnahmen gilt das Recht am eigenen Bild. Deshalb sollten Sie die gefilmten Personen immer schriftlich um Erlaubnis bitten, sodass Sie die fertigen Aufnahmen letztendlich auch verwenden dürfen. Für diesen Fall haben wir eine Vorlage für Sie entworfen:
zum DownloadCheckliste:
Mitarbeiter-Onboarding
Ein neuer Mitarbeiter benötigt viele Informationen; er möchte sich willkommen geheißen fühlen und muss seinen Platz im Unternehmen finden. Damit Sie in dieser kritischen Phase an alles denken, haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt.
zum DownloadVorlage:
Social Media-Guideline
Längst ist es normal, sich beruflich in sozialen Netzwerken zu bewegen. Aber ist es in Ihrem Unternehmen auch geregelt? Mit unserer Vorlage können Sie Ihren Mitarbeitern einen Leitfaden für einen angemessenen Umgang mit Social Media an die Hand geben:
zum DownloadCheckliste:
Willkommensmappe
Welche Informationen benötigt ein neuer Mitarbeiter am ersten Tag für einen guten Start in Ihrem Unternehmen? Was könnten Sie in ein Begrüßungs-Paket packen? „Must-haves“ und weitere, spannende Ideen finden Sie in unserer Checkliste:
Zum DownloadErfahren Sie noch mehr über SlidePresenter …

Es ist Zeit, Ihr Wissen zu teilen.
Benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns.